Datum: 03.07.2013 Einsatzdauer, -art: 09:15 - 10:30 Uhr, Ölspur Ort: Neckarbischofsheim, Turmstraße Einsatzleitung: Rüdiger Bähr Eingesetzte Fahrzeuge: Neckarbischofsheim: TLF16/25, LF8 Bauhof Fachfirma zur Ölbeseitigung auf Straßen Der Bagger einer in der Gartenstraße tätigen Baufirma verlor eine größere Menge Diesel im Bereich der Turmstraße, Gartenstraße und auf dem Parkplatz der Landwirtschaftsschule. Von Beschäftigten der Firma wurden zunächst als Soforthilfe Sand ausgestreut, was die Verunreinigung noch verschlimmerte. Zu Beseitung musste eine Fachfirma herangezogen werden. Die Feuerwehr hat den Kraftstoff mit Streumittel abgebunden und die Straßen abgesichert.

Datum: 22.06.2013 Einsatzdauer, -art: 21:00 - 01:00 Uhr, Feuersicherheitswachdienst Ort: Neckarbischofsheim, Gewann Haug Einsatzleitung: Daniel Meyer Feuersicherheitswachdienst beim Johannisfeuer des Hundesportvereins.

Datum: 01.06.2013 Einsatzdauer, -art: 12:50 - 13:30, Technische Hilfeleistung - Unwettereinsatz Ort: Neckarbischofsheim, Schillerstraße Einsatzleitung: Thomas Ernst Eingesetzte Fahrzeuge: TLF16/25, LF8, MTW Beteiligte Institutionen: städtischer Bauhof Nach schweren Regenfällen war die L549 zwischen Helmhof und Untergimpern an mehreren Stellen durch Wasser und Schlamm überflutet. Mit Sandsäcken wurde in Höhe der Abzweigung nach Hasselbach behelfsmäßig ein Damm gebaut, um die Wassermassen von der Straße abzuleiten.

Datum: 01.06.2013 Einsatzdauer, -art: 15:00 - 18:00 Uhr , Technische Hilfeleistung Ort: Weinheim, Städtischer Betriebshof Einsatzleitung: Pirmin Hönig Eingesetzte Fahrzeuge: GW-T Rücktransport von Sandsäcken nach Sinsheim.

Datum: 31.05.2013 Einsatzdauer, -art: 17:30 - 21:30 Uhr, Technische Hilfeleistung Ort: Weinheim, Städtischer Betriebshof Einsatzleitung: Thomas Ernst Eingesetzte Fahrzeuge: GW-T Wegen des Hochwasser im nördlichen Rhein-Neckar-Kreis mussten sechs mit Sandsäcken beladene Paletten nach Weinhein tranportiert und der dortigen Feuerwehr übergeben werden.

Datum: 25.05.2013 Einsatzdauer, -art: 08:35 - 09:17 Uhr, Kleinbrand Ort: Neckarbischofsheim, Auwiesen Einsatzleitung: Thomas Ernst Eingesetzte Fahrzeuge: TLF16/25, LF8, MTW Ein Defekt am Kompressor eines Holz verarbeitenden Betriebes in den Auwiesen führte zu einer Verrauchung der Produktionshalle. Über die installierte Brandmeldeanlage wurde die Feuerwehr alarmiert. Diese entrauchte die Halle und sicherte die defekte Maschine.

Datum: 24.03.2013 Einsatzdauer, -art: 08:24 - 09:00 Uhr Ort: Neckarbischofsheim, Schillerstraße Einsatzleitung: Pirmin Hönig Eingesetzte Fahrzeuge: TLF16/25 Eine alleinstehende Rentnerin war in Ihrer Wohnung gestürzt und konnte sich nicht mehr alleine helfen. Die Feuerwehr schaffte für den Rettungsdienst den Zugang zu der Verletzten.

Datum: 24.03.2013 Einsatzdauer, -art: 13:45 - 15:00 Uhr, sonstiger Einsatz Ort: Neckarbischofsheim, Stadtmitte Einsatzleitung: Daniel Meyer Eingesetzte Fahrzeuge: TLF16/25, LF8 Gemeinsam mit der Polizei wurde die Verkehrsabsicherung beim Sommertagsumzug des Heimatvereins übernommen.

Datum: 06.03.2013 Einsatzdauer, -art: 18:30 - 21:30 Uhr Ort: Neckarbischofsheim, Von-Hindenburg-Straße Einsatzleitung: Thomas Ernst Eingesetztes Fahrzeug: TLF16/25 Auf einem Industriegelände führten Fotografen eine Fotoshooting durch. Wegen des Einsatzes von bengalischen Feuern stellte die Feuerwehr den Brandschutz.

Datum: 01.12.2012 Einsatzdauer, -art: 01:55 bis 02.20 Uhr - Blinder Alarm Ort: Neckarbischofsheim, Industriegebiet Bahnhofstraße Einsatzleitung: Thomas Ernst Von Passanten in der Von-Hindenburg-Straße wurde ein vermeintlicher Feuerschein in Richtung Industriegebiet Bahnhofstraße emeldet. Die Kontrolle durch Feuerwehr und Polizei blieb ohne Hinweis auf ein Feuer. Vermutlich wurde abgeblasener Dampf im Licht der Straßenlaternen als Rauch interpretiert.

Datum: 18.11.2012 Einsatzdauer, -art: 17:23 bis 19:52 Uhr, Wohnungsbrand Ort: Neckarbischofsheim, Von-Hindenburg-Straße Einsatzleitung: Thomas Ernst Am frühen Sonntagabend (18.11.2012) wurden gegen 17.30 Uhr die Feuerwehren der Stadt Neckarbischofsheim und Ortsteile mit dem Einsatzstichwort „Dachstuhlbrand“ in die Von-Hindenburg-Straße in Neckarbischofsheim alarmiert. Die Rauchentwicklung an dem älteren, in dichter Umgebungsbebauung befindlichen Anwesens, deutete zunächst auf ein Feuer im Dachstuhl hin. Im Rahmen der Alarm- und Ausrückeordnung wurde zeitgleich mit der örtlichen Wehr ferner die Drehleiter und deren Löschzug „kleiner Odenwald“ des Neckar-Odenwald-Kreises (NOK) zur Einsatzstelle beordert. Nach ersten Erkundungen wurde der Brand im ersten Obergeschoß des Wohnhauses lokalisiert. Mehrere Trupps unter Atemschutz stellten die Brandbekämpfung sicher. Nach kurzer Zeit war das Feuer gelöscht, abschliessende Kontrollmessungen mit der Wärmebildkamera ergaben keine weitere Hinweise auf mögliche Glutnester in der Wohnung, sowie dem Dachbereich. Die Brandursache ist noch unklar, verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Quelle: Rhein-Neckar-Kreis Feuerwehr

Datum: 11.11.2012 Einsatzdauer, -art: 17:00 - 19:00 Uhr, sonstiger Einsatz Ort: Neckarbischofsheim und Helmhof, jeweils Ortsmitte Einsatzleitung: Daniel Meyer, Pirmin Hönig Gemeinsam mit der Polizei wurde die Verkehrsabsicherung beim Sommertagsumzug des Heimatvereins übernommen.