Nr., Datum, Zeitraum: 21 - 06.11.2013, 17 bis 18.00 Uhr Einsatzstichwort: Verkehrsabsicherung bei Martinsumzug des Kindergartens Ort: Neckarbischofsheim, Turmstraße und Ablaßweg Beteiligte Kräfte: FF Neckarbischofsheim (TLF16/25) Einsatzleitung Daniel Meyer Die Feuerwehr unterstützte bei der Verkehrsabsicherung während des Martinsumzuges des Kindergartens

Datum: 02.10.2013 Einsatzdauer, -art: 20:07 - 22:03 Uhr, Brandgeruch in Gewerbebetrieb Ort: Neckarbischofsheim, Auwiesen Einsatzleitung: Thomas Ernst Eingesetzte Fahrzeuge: Neckarbischofsheim: TLF16/25, LF8, MTW Untergimpern: TSF-W, MTW Waibstadt: MTW mit WBK Polizei Handwerker und Betriebsangehörige waren gerade mit Umzugs- und Montagearbeiten Fachmarkt beschäftigt, als durch die automatische Brandmeldeanlage Feueralarm ausgelöst wurde. Die eintreffenden Einsatzkräfte nahmen deutlichen Brandgeruch wahr. Da keine Brandursache gefunden werden konnte, mussten die betroffenen Gebäudeteile mit Hilfe der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Nachdem schließlich keine Feuer entdeckt wurde, konnte das Gebäude belüftet und an den Eigentümer übergeben werden.

Datum: 14.09.2013 Einsatzdauer, -art: 21:00 - 22:00 Uhr, Feuersicherheitswache bei Feuerwerk Ort: Neckarbischofsheim, Schlosspark Staffelführer: Erik Hofmann Eingesetzte Fahrzeuge: TLF 16/25 Feuersicherheitswache beim Kerwefeuerwerk im Schlosspark.

Datum: 08.09.2013 Einsatzdauer, -art: 09:00 - 19:00 Uhr, Feuersicherheitswache (FSW) Ort: Sinsheim, Flugsportgelände im Wiesental Staffelführer: Thomas Ernst Eingesetzte Fahrzeuge: LF8 Beim traditionellen Flugtag des Flugsportrings Kraichgau e. V. leistete die Feuerwehr den FSW am Rande des Flugfeldes. INFO

Datum: 07.09.2013 Einsatzdauer, -art: 10:00 - 10:30 Uhr, Gasgeruch in Einfamilienhaus Ort: Neckarbischofsheim, Kapplersgärten Einsatzleitung: Thomas Ernst Eingesetzte Fahrzeuge: Neckarbischofsheim: TLF16/25, LF8 Untergimpern: TSF-W Polizei Die Bewohner eines Einfamilienhauses in den Kapplersgärten hatten Gasgeruch im Treppenhaus wahrgenommen. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr konnten mit den entsprechenden Instrumenten kein Gasaustritt detektiert werden. Zwecks unverzüglicher technischer Überprüfung wurde die Familie an den Installationsbetrieb verwiesen.

Datum: 07.09.2013 Einsatzdauer, -art: 09:00 - 19:00 Uhr, Feuersicherheitswache (FSW) Ort: Sinsheim, Flugsportgelände im Wiesental Staffelführer: Daniel Meyer Eingesetzte Fahrzeuge: LF8 Beim traditionellen Flugtag des Flugsportrings Kraichgau e. V. leistete die Feuerwehr den FSW am Rande des Flugfeldes. INFO

Datum: 05.09.2013 Einsatzdauer, -art: 11:30 - 12:15 Uhr, BMA-Auslösung in Industriebetrieb Ort: Neckarbischofsheim, Waibstadter Straße Einsatzleitung: Klaus Kuchenbeiser Eingesetzte Fahrzeuge: Neckarbischofsheim: TLF16/25 Untergimpern: TSF-W Fehlauslösung der Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes. Keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich.

Datum: 1.08.2013 Einsatzdauer, -art: 12:15 - 13:00 Uhr, Technische Hilfeleistung Ort: Neckarbischofsheim, L549 in Richtung Helmhof Einsatzleitung: Marco Hohrein Eingesetzte Fahrzeuge: Neckarbischofsheim: TLF16/25 Untergimpern: TSF-W Durch Sturmböen brach eine Baumkrone und stürzte auf die Landstraße L549. Die Feuerwehr sicherte den Bereich, zersägte den Baum und räumte die Fahrbahn.

Datum: 18.08.2013 Einsatzdauer, -art: 11:12 - 13:22 Uhr, Brandbekämpfung Ort: Neckarbischofsheim, Auwiesen Einsatzleitung: Thomas Ernst Eingesetzte Fahrzeuge: Neckarbischofsheim: MTW / TLF16/25 / LF8 Untergimpern: TSF-W Waibstadt: MTW (Wärmebildkamera) In einem Holz verarbeitenden Betrieb im Industriegebiet kam es bei Wartungsarbeiten an einer Fertigungsanlage zu einem Schwelbrand. Durch die Rauchentwicklung wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst und die Feuerwehr alarmiert. Dieser musste auf der Suche nach den Glutnestern Teile der Maschine demontieren. Nach erfolgter Brandbekämpfung wurden die betroffenen Bereiche mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

Datum: 08.08.2013 Einsatzdauer, -art: 16:11 - 18:25 Uhr, Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung Ort: Neckarbischofsheim, unmittelbar nach den Sportanlagen in Richtung Helmhof Einsatzleitung: Thomas Ernst Eingesetzte Fahrzeuge: Neckarbischofsheim: TLF16/25, LF8 EnBW Störungsdienst Während eines heftigen Gewitters mit starken Sturmböen stürzte an der Krebsbachböschung eine mächtige Weide um und riss die vorbeiführende Hochspannungsleitung zu Boden. Der dabei entstehende Lichtbogen entzündete Teile des Baumes und ein Stoppelfeld. Bis zum Eintreffen des Störungsdienstes der EnBW wurde die Einsatzstelle abgesichert. Danach konnten die Brände abgelöscht werden. In Abstimmung mit der EnBW wurden der Baum zersägt und die Hochspannungsleitungen freigelegt. Durch den stürzenden Baum entstand verhältnismäßig hoher Sachschaden: Neben dem zeitweisen Stromausfall in Helmhof und Untergimpern sind mindestens zwei Beton-Strommasten und die Leitungen schwer beschädigt.

Datum: 08.08.2013 Einsatzdauer, -art: 20:38 - 21:38 Uhr, Brandbekämpfung Ort: Neckarbischofsheim, Gewann Steinigtenberg Wald Einsatzleitung: Thomas Ernst Eingesetzte Fahrzeuge: Neckarbischofsheim: MTW / TLF16/25 / LF8 Vermutlich beim Durchzug der Gewitterfront am Nachmittag entzündete ein Blitzschlag einen morschen Baum im Wald beim Steinigtenberg. Der Stamm glimmte mehrere Stunden vor sich hin, ehe ein aufmerksamer Spaziergänger unerklärbare Rauchentwicklung wahrnahm. Er entdeckte den schwelenden Brand und alarmierte die Feuerwehr. Als die Einsatzkräfte eintrafen, entzündeten sich die Glutnester gerade. Im steilen, unwegsamen Gelände löschte die Feuerwehr den Baum und die umliegenden Glutnester. Anschließend wurden der Baum gefällt, um eine weitere Gefährdung auszuschließen. Hätte der aufmerksame Spaziergänger den Brand nicht entdeckt, wäre in dem schlecht einsehbaren Gebiet mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Waldbrand entstanden. BILDER

Datum: 20.06.2013 Einsatzdauer, -art: 23:00 - 00:15 Uhr, Technische Hilfeleistung Ort: Neckarbischofsheim, Hauptstraße 4 Einsatzleitung: Thomas Ernst Eingesetzte Fahrzeuge: Neckarbischofsheim: MTW / TLF16/25 / LF8 Aglasterhausen: DLK EnBW Störungsdienst Durch starke Böen stürzte auf dem Dach des Gasthauses "Drei Könige" eine TV-Antenne auf die Stromleitung und verursachte einen Kurzschluss. Der eingetretene Stromausfall und dauernder Funkenregen auf dem Dach des Gebäudes schreckte die umliegenden Nachbarn auf. Nach Abschaltung der entsprechenden Stromkreise konnte der Störungsdienst der EnBW gemeinsam mit der Feuerwehr die Antenne vom Dach entfernen und die Stromversorgung im Ort wiederherstellen. BILDER