Einsatz-Nr. 24.2016
Auslösung Brandmeldeanlage Holzbaubetrieb, Industriegebiet Auwiesen, Neckarbischofsheim
28.06.2016, 11.08 Uhr

Die automatische Brandmeldeanlage löste aus, nachdem das Schneiden von Zementfaserplatten in einer Sägemaschine zu starker Staubentwicklung geführt hatte. Die Produktionshalle wurde durch die Feuerwehr belüftet und die Maschine mittels Wärmbildkamera auf Hitzentwicklung kontrolliert. Anschließend wurde ein Probelauf der Maschine abgewartet und die Brandmeldeanlage wieder einsatzbereit zurückgesetzt.

Beteiligte
FW Neckarbischofsheim: TLF16/25
FW Untergimpern: TSF-W
 

Einsatz-Nr. 28.2016
Flächenbrand, Offenes Feuer auf Feld, Gewann "Alter Acker oben" in Neckarbischofsheim
22.07.2016, 21:54 Uhr

Gegen 20.30 Uhr wurde die Feuerwehr Neckarbischofsheim zu einem brennenden Feld zwischen Bernau und der Heidäckersiedlung alarmiert. Schon von weitem waren Feuerschein und Rauchentwicklung sichtbar. Letztlich handelte es sich allerdings um altes Stroh und Heu, das von einem Landwirt kontrolliert verbrannt wurde. Die Feuerwehr musste hier nicht eingreifen und konnte nach 20 Minuten den Einsatz wieder beenden.

Beteiligte
FW Neckarbischofsheim: TLF16/25, LF8

Einsatz-Nr. 27.2016
Auslösung Brandmeldeanlage in Baufachmarkt, Industriegebiet Auwiesen, Neckarbischofsheim
11.08.2016, 06:41 Uhr

Erneut alarmierte die BMA des Baufachmarktes die Feuerwehr wegen einer mutmaßlichen Rauchentwicklung. Wieder ein Fehlalarm. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber zur Überprüfung übergeben.

Beteiligte
FW Neckarbischofsheim: TLF16/25, LF8
FW Untergimpern: TSF-W
Polizei
Rettungsdienst

Einsatz-Nr. 26.2016
Auslösung Brandmeldeanlage in Baufachmarkt, Industriegebiet Auwiesen, Neckarbischofsheim
10.08.2016, 23:28 Uhr

Kurz vor Mitternacht rief die automatische Brandmeldeanlage (BMA) eines Baufachmarktes im Industriegebiet Auwiesen die Feuerwehr auf den Plan. Die Erkundung im Objekt ergab jedoch die Fehlauslösung eines Melders. Die Anlage wurde durch die Einsatzkräfte funktionstüchtig zurückgestellt. 

Beteiligte
FW Neckarbischofsheim: TLF16/25, LF8
FW Untergimpern: TSF-W, MTW
Polizei
Rettungsdienst

Einsatz-Nr. 25.2016
Unwettereinsatz Keller unter Wasser, Schillerstraße Neckarbischofsheim
22.07.2016, 21:54 Uhr

Während eines schweren Gewitters kam es in der Schillerstraße zur Überflutung des Kellergeschosses eines Mehrfamilienhauses. Vermutlich wegen eines technischen Defekts konnte die vorhandene Abwasserverrohrung das Regenwasser nicht vollständig ableiten und überschwemmte die Wohnung. Die Feuerwehr pumpte das Wasser ab. Für die Mängelbeseitigung wurde ein Kanal-Störungsdienst hinzugezogen.

Beteiligte
FW Neckarbischofsheim: TLF16/25, LF8

Einsatz-Nr. 25.2016
Gebäudebrand, Talstraße, Neckarbischofsheim-Helmhof
09.07.2016, 00:26 Uhr

Ein vermeintlicher Gebäudebrand führte die beiden Abteilungen Neckarbischofsheim und Untergimpern in den Ortsteil Helmhof. Dort entpuppte sich das Ganze allerdings als ein für diese Uhrzeit ungewöhnliches Reisigfeuer. Polizei und Rettungsdienst waren auch vor Ort, konnten aber gemeinsam mit der Feuerwehr nach kurzer Zeit wieder abrücken.

Beteiligte
FW Neckarbischofsheim: TLF16/25, LF8
FW Untergimpern: TSF-W
HvO Neckarbischofsheim
Rettungsdienst
Polizei

 

Einsatz-Nr. 23.2016
Rauchentwicklung in Holzbaufirma, Industriegebiet Auwiesen, Neckarbischofsheim
28.06.2016, 11:09 Uhr

Um 11:09 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage (BMA) einer Holzbaufirma im Industriegebiet Auwiesen aus. Grund war eine sehr starke Staubentwicklung beim Schneiden von Holzprodukten. Die eintreffenden Einsatzkräfte sorgten für eine Belüftung der Halle und kontrollierten die Maschine mit der Wärmebildkamera auf mögliche Hitzeentwicklung. Nach dem kontrollierten Wieder-Anfahren der Maschine wurde die BMA von der Feuerwehr wieder aktiviert.

Beteiligte
FW Neckarbischofsheim: TLF16/25, LF8, MTW
FW Untergimpern: TSF-W
 

Einsatz-Nr. 23.2016
Auslösung Brandmeldeanlage in Sägewerk, Industriegebiet Auwiesen, Neckarbischofsheim
27.06.2016, 02:45 Uhr

Gegen 2:45 Uhr am Montagmorgen war für die Angehörigen der Feuerwehren Neckarbischofsheim und Untergimpern der Schlaf vorbei: Alarmiert wurden sie durch die automatische Brandmeldeanlage (BMA) eines Sägewerks im Industriegebiet Auwiesen. Meldungen aus gleich zwei Gebäuden und die mutmaßliche Auslösung der Sprinkleranlage erforderten umfangreiche Erkundungen durch die Feuerwehr. Schließlich wurde von den Einsatzkräften als Ursache ein technischer Defekt ermittelt. Nach der Wiederinbetriebnahme der BMA konnten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei nach mehr als einer Stunde die Einsatzstelle verlassen.

Beteiligte
FW Neckarbischofsheim: TLF16/25, LF8
FW Untergimpern: TSF-W
Polizei
Rettungsdienst

Einsatz Nr. 22.2016
Brandsicherheitswache Johannisfeuer, Haugwiese Neckarbischofsheim
18.06.2016, 20:00 Uhr

Beim Johannisfeuer des Hundesportvereins stellte die Feuerwehr die Brandsicherheitswache.

Beteiligte:
FW Neckarbischofsheim, TLF16/25

Einsatz Nr. 21.2016
Hochwasserschutzmaßnahmen, Ziegelgasse und Pulvermühle, Neckarbischofsheim
08.06.2016, 20:30 Uhr

Um ein ungewolltes Aufstauen des Krebsbaches durch Unrat zu verhindern, wurden bekannte Risikobereiche kontrolliert und gesäubert:

  • Zusammenfluss Krebsbach und Rosenbach
  • Stauwehr des Krebsbaches bei der Pulvermühle

Beteiligte
FW Neckarbischofsheim: MTW
FW Epfenbach

Einsatz Nr. 20.2016
Hilfeleistung nach Unwetter, Errichtung Hochwasserschutz, Neckarbischofsheim
08.06.2016, 21:00 Uhr

Aufgrund der vom Wetterdienst und dem Hochwasserzweckverband ausgesprochenen Prognose von weiteren starken Regenfällen mit Überflutungen für Neckarbischofsheim wurde hier Sirenenalarm ausgelöst. Gleichzeitig wurde damit begonnen, Hochwasserschutzmaßnahmen für die den Altstadtbereich zu installieren. Glücklicherweise erfolgte die Entwarnung vom Wetterdienst und die Maßnahmen konnten vor ihrer Beendigung gestoppt werden.

Betteiligte
FW Neckarbischofsheim: TLF16/25, LF8, MTW, GW-T
THW Neunkirchen
THW Sinsheim
Unterkreisführungsgruppe
FW Epfenbach
FW Mauer
FW Neidenstein
FW Meckesheim-Mönchzell
 

Einsatz Nr. 19.2016
Hilfeleistung, Errichtung Hochwasserschutz Helmhof, Neckarbischofsheim-Helmhof
08.06.2016, 19:30 Uhr

Die fortdauernden Regefälle hatten dazu geführt, dass die den Ortsteil Helmhof schützenden Hochwasserdämme "Eifang" (Obergimpern) und "Kryxenberg" (Helmhof) überliefen. Um ihn vor der drohenden Talüberflutung zu schützen, wurden Hochwasserschutzmaßnahmen mittels Sandsäcken aufgebaut.

Beteiligte
FW Neckarbischofsheim: LF8, TLF, GW-T
Unterkreisführungsgruppe
FW Epfenbach
FW Meckesheim-Mönchzell
FW Neidenstein
FW Mauer
THW Sinsheim
THW Neunkirchen
Bauhof Neckarbischofsheim